Zarte Schweinelende trifft auf eine cremige Soße mit Thymian und Champignons. Klingt verlockend? Dann ist dieser Schlemmertopf genau das Richtige!
Wer sich an Ofenkürbis & Co satt gegessen hat, der kann dieses einfache und vegane Kürbisgulasch aus dem Römertopf ausprobieren. Hierfür ist kein Anbraten oder Vorkochen notwendig.
Schweinebraten ist ein Klassiker aus dem Römertopf.Am Knochen mit Schwarte wird er besonders lecker. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße und Soße.
Ossobuco Milanese ist ein klassisches Gericht aus Italien. Geschmorte Beinscheibe in einer leckeren Soße. Das traditionelle Topping ist Gremolata.
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine ganz klassische Zubereitung eines Rinderbratens, der mit einem Sud aus Suppengemüse und Brühe gegart wird.
Schäufele ist ein Klassiker der süddeutschen Küche. Aber auch im Elsass oder der Schweiz wird die Schweineschulter mit Schwarte und Knochen zubereitet.
Schweinshaxen ist ein äußerst beliebtes Gericht in Bayern. Der Römertopf bietet die perfekte Umgebung zum Garen der Haxen.
Dieses klassische Zwiebelfleisch begeistert die ganze Familie. Das gegarte Fleisch wird im Römertopf schön zart und weich.