Dieses Rezept für klassischen Kaiserschmarrn aus dem Römertopf kann einen wirklich überraschen! Man könnte denken den besten Kaiserschmarrn macht man in der Pfanne, aber vorher sollte man definitiv mal dieses Rezept ausprobiert haben!
Der Kaiserschmarrn aus dem Ofen ist durch den Römertopf so saftig und fluffig, denn der Dampf der bei der Pfanne einfach in den Raum verschwindet sorgt in diesem Rezept dafür, dass der Eierkuchen so schön saftig wird!
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche. Es besteht aus grob zerkleinertem Pfannkuchenteig, das in Butter angebraten wird und mit Puderzucker serviert wird.
Kaiserchmarrn kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber die Grundzutaten sind immer gleich: Mehl, Eier, Milch und Zucker. Für den besonderen Geschmack können Gewürze oder Obst hinzugefügt werden.
Das Gericht stammt ursprünglich aus Bayern und Tirol und war lange Zeit nur bei Bauern beliebt. Heutzutage ist es eines der beliebtesten Gerichte in ganz Österreich – ob als Hauptgericht oder Dessert!
Auch die Zubereitung im Römertopf ist super einfach und genauso lecker wie aus einer Bratpfanne.