Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Dieses Rezept für klassischen Kaiserschmarrn aus dem Römertopf kann einen wirklich überraschen! Man könnte denken den besten Kaiserschmarrn macht man in der Pfanne, aber vorher sollte man definitiv mal dieses Rezept ausprobiert haben!

Der Kaiserschmarrn aus dem Ofen ist durch den Römertopf so saftig und fluffig, denn der Dampf der bei der Pfanne einfach in den Raum verschwindet sorgt in diesem Rezept dafür, dass der Eierkuchen so schön saftig wird!

Kaiserschmarrn aus dem Römertopf

3 von 113 Bewertungen
Rezept von Julias Torten und Törtchen
Portionen

5-6

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

45

Minuten

Man könnte denken den besten Kaiserschmarrn macht man in der Pfanne, aber vorher sollte man definitiv mal dieses Rezept ausprobiert haben!

Zutaten

  • 300 ml 300 Milch

  • 200 g 200 Mehl Typ 405

  • 8 8 Eier, Gr. M

  • 1 Pck. 1 Vanillezucker

  • 100 g 100 Puderzucker + etwas mehr zum Bestreuen

  • 100 g 100 Rosinen (optional)

  • 50 ml 50 Rum (optional, alternativ Apfelsaft)

  • Ca. 40 g Ca. 40 g Zucker zum Bestreuen

  • Ca. 1 TL Ca. 1 kalte Butter + etwas mehr zum Fetten des Römertopf

  • Apfelmus zum Servieren

Anleitung

  • Römertopf mind. 15 Minuten in lauwarmen Wasser wässern.
  • Rosinen mit Rum in eine kleine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Sekunden bei 1000 W in die Mikrowelle geben (alternativ kurz im Topf aufkochen lassen).
  • Eier trennen und Eiweiß mit ½ des Puderzuckers und dem Salz steifschlagen.
  • Eigelbe mit der zweiten Hälfte des Puderzuckers und dem Vanillezucker weißlich aufschlagen.
  • Milch, Rosinen (ohne die Flüssigkeit) und Mehl so kurz wie möglich einrühren.
  • Zunächst nur 1-2 EL des Eischnees vorsichtig unterheben, danach den restlichen Eischnee unterheben.
  • Römertopf fetten, dann Teig hineinfüllen.
  • Mit Deckel im nicht vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 35 Minuten backen. Dann mit etwas Zucker bestreuen, von der Butter kleine Butterflocken abtrennen, damit den Teig ebenfalls bestreuen und weitere 10 Minuten golden ausbacken.
  • In grobe Stücke schneiden, vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit Apfelmus servieren
Was ist Kaiserschmarrn?


Kaiserschmarrn ist ein traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche. Es besteht aus grob zerkleinertem Pfannkuchenteig, das in Butter angebraten wird und mit Puderzucker serviert wird.

Kaiserchmarrn kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber die Grundzutaten sind immer gleich: Mehl, Eier, Milch und Zucker. Für den besonderen Geschmack können Gewürze oder Obst hinzugefügt werden.

Das Gericht stammt ursprünglich aus Bayern und Tirol und war lange Zeit nur bei Bauern beliebt. Heutzutage ist es eines der beliebtesten Gerichte in ganz Österreich – ob als Hauptgericht oder Dessert! 

Auch die Zubereitung im Römertopf ist super einfach und genauso lecker wie aus einer Bratpfanne. 

Werbung
Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar