Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Wer kennt noch nicht den „Bread Pudding“? Vielleicht kann man sich unter dem Begriff Armer Ritter Auflauf mehr vorstellen. Denn genau das ist es im Grunde genommen.
Eine perfekte Verwertung für altes Brot, getränkt in einer süßen Sahnigen Mischung zusammen mit Kirschkompott im Römertopf gebacken.
Warm serviert und mit Vanillesauce übergossen gibt es wohl kaum ein besseres Comfort Food an einem Morgen in den kalten Monaten!

Bread Pudding mit Kirschkompott und Vanillesauce

5 von 3 Bewertungen
Rezept von Julias Torten und Törtchen
Portionen

6-8

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Wer kennt noch nicht den „Bread Pudding“? Vielleicht kann man sich unter dem Begriff Armer Ritter Auflauf mehr vorstellen. Denn genau das ist es im Grunde genommen. 

Zutaten

  • Für den Bread Pudding:
  • 1 1 Laib helles Brot*, Dinkel oder Weizen

  • 370 g 370 Kirschen im Glas

  • 35 g 35 Speisestärke

  • 180 g 180 Zucker

  • 600 ml 600 Milch

  • 150 ml 150 Sahne

  • 3 3 Eier, Gr. M

  • Für die Vanillesauce:
  • 250 ml 250 Sahne

  • 1 EL 1 Zucker

  • 1 1 Vanilleschote

  • 2 2 Eigelbe

  • Für das Kirschkompott:
  • 35 g 35 Speisestärke

  • 1 Glas 1 Sauerkirschen

  • 1 TL 1 Zucker

Anleitung

  • Vorbereitung:
  • Den Römertopf mind. 15 Minuten in lauwarmen Wasser wässern.
  • Für das Kirschkompott:
  • Kirschen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei etwas Saft im Glas belassen. Dort nun die Speisestärke hineingeben und kräftig schütteln.
  • Kirschen erhitzen, sobald der Saft kurz vorm Kochen steht, Stärkemischung unter ständigem Rühren zugeben.
  • Weiter unter Rühren erhitzen, bis die Masse deutlich eingedickt ist und die milchige Trübung weg ist.
  • Für den Bread Pudding:
  • Kirschen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei etwas Saft im Glas belassen. Dort nun die Speisestärke hineingeben und kräftig schütteln.
  • Kirschen erhitzen, sobald der Saft kurz vorm Kochen steht, Stärkemischung unter ständigem Rühren zugeben.
  • Sobald die Masse eingedickt und wieder klarer geworden ist, das Kirschkompott in einen tiefen Teller füllen und mit Folie bedeckt etwas abkühlen lassen.
  • Brot in grobe Würfel schneiden und zur Seite stellen.
  • Milch mit Zucker und Sahne erhitzen, bis die Mischung kurz vorm Kochen steht, dann zum etwas Abkühlen lassen zur Seite stellen.
  • In der Zwischenzeit Brot und Kirschkompott Löffelweise in die vorbereitete Form schichten.
  • Nun Eier unter kräftigem Rühren in die heiße Milchmischung einrühren und über den Inhalt der Form gießen.
  • Mit Deckel bedeckt in den kalten Backofen stellen und 25 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen. Danach den Deckel entfernen und bei 220 °C Ober-/Unterhitze 15 Minuten goldbraun ausbacken.
    Warm servieren.
  • Für die Vanillesauce:
  • Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  • Schote, Mark, Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen, dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Nun die Vanilleschote entnehmen und die Eigelbe einarbeiten.
  • Das Ganze wieder unter rühren aufkochen lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Nun in eine Schüssel umfüllen und bis zum Servieren kaltstellen.
  • *Das Gewicht ist in diesem Fall kein Anhaltspunkt, da alle Brote unterschiedlich dicht sind und dementsprechend auch unterschiedlich viel wiegen.
    Die Mengenangabe ist in diesem Fall aber auch nicht allzu wichtig, das Brot sollte am Ende nur einigermaßen mit der Flüssigkeit bedeckt sein.
Werbung
Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar