Die asiatische Schweinshaxe mit Ingwer, Sojasoße und Zitronengras ist geschmacklich etwas ganz besonderes.
Schäufele ist ein Klassiker der süddeutschen Küche. Aber auch im Elsass oder der Schweiz wird die Schweineschulter mit Schwarte und Knochen zubereitet.
Schichtfleisch ist der Klassiker aus dem gusseisernen Dutch Oven. Aber auch der Römertopf Lafer BBQ Schmortopf eignet sich hervorragend zur Zubereitung dieses BBQ Gerichts.
Schaschlik kommt ursprünglich aus dem Kaukasus und Russland. In den verschiedenen Ländern verwendet man auch unterschiedlich Fleischsorten, wie Hammel, Lamm oder Rind. Wir benutzen Schweinenacken für dieses Schaschlik Rezept.
Eine ganze Forelle auf einem Gemüsebett in der Römertopf Auflaufform gebacken. Ein richtiger Gaumenschmaus, der sich nachzukochen lohnt.
Leckere Spareribs kommen ja im Normalfall aus dem Grill oder Smoker. Aber auch im Römertopf lassen sie sich super zubereiten.
Grünkohl ist ein Klassiker der deutschen Küche. Von Region zu Region anders zubereitet mit dem Einsatz von unterschiedlichsten Gewürzen und vor allem Würsten.
Kassler auf Sauerkraut aus dem Römertopf ist ein Klassiker. Das Sauerkraut wird mit Nelke, Wacholder und Lorbeer gewürzt und drauf leckeres Kassler gegart.
Die klassischen Wirsingrouladen aus dem Römertopf sind ein typisches Sonntagsessen und vor allem im Winter ein tolles, saisonales Gericht
Hier gibt es das Rezept für leckere und knusprige Chicken Wings aus dem Römertopf Bricknic. Gewürzt mit einer leckeren, selbstgemachten Marinade.
In den Herbst, um das St. Martins Fest, gehört die Zubereitung von Gänsefleisch. Hier gibt’s es ein leckeres Rezept für Gänsekeulen aus dem Römertopf mit einer Soße, die mit Äpfeln verfeinert ist.
Boeuf Bourguignon ist ein klassisches, französisches Gericht, bei dem der Burgunder Rotwein nicht fehlen darf. Mit viel frischem Gemüse wird über einen langen Zeitraum eine leckere Soße gekocht und das Fleisch wird sehr zart.