Wildschwein Gulasch aus dem Römertopf ist ein Muss in der kalten Jahreszeit. Wildfleisch hat fast rund ums Jahr Saison, aber im Herbst und Winter schmeckt das deftige Essen einfach nochmal eine Nummer besser. Da wärmt es einen dann von Innen.
Das Gulasch brät man zunächst an, mischt es mit angebratenem Gemüse und Tomatenmark und der Rotwein sorgt dann für eine leckere Soße. Wildfond darf natürlich auch nicht fehlen.
Am Ende gibt man noch etwas dunkle Schokolade und Heidelbeermarmelade dazu für die herbe, fruchtige Note. Andicken muss man das Wildschwein Gulasch eigentlich nicht. Es kommt perfekt aus dem Römertopf.
Dazu empfehlen wir Spätzle und Rosenkohl als Beilage. Spätzle sind mit der Soße einfach perfekt und Rosenkohl hat im Herbst und Winter auch Saison.
Wir haben auch noch mehr Gulasch Rezepte auf unserer Seite. Diese sind hier aufgelistet.
- Das Standard-Modell in Universalgröße für den Haushalt mit 4 Personen, 2,5 kg Inhalt.
- In traditionellem Design und Griff zur Einhandbedienung.
- Größe: 34,5 X 22,5 X 17,0 cm
4 Comments
Wann legt ihr denn das Fleisch in den Römertopf? Ist im Rezept nicht klar zu erkennen.
Mari
Danke für die Rückmeldung. Das haben wir angepasst.
Wenn man das Fleisch und Gemüse erst in extra Gefäß anbraten muss, kann man das ja gleich in einem normalen Bräter tun und dann dort weiterschmoren lassen. Ich dachte, im Römertopf geht alles in einem Gefäß; war wohl ein Irrtum. Freundliche Grüße
Danke für die Rückmeldung.