Werbung
Ein ganzer Lammrücken im Römertopf gegart mit Brechbohnen ein Kirschtomaten.
Während das leckere Fleisch gart wird auch das Beilagengemüse im Römertopf zubereitet. Die Brechbohnen und die Kirschtomaten bleiben wunderbar knackig.
Lammrücken mit grünen Bohnen
Portionen
4
PortionenZubereitungszeit
30
MinutenKochzeit
2
StundenEin ganzer Lammrücken im Römertopf gegart mit Brechbohnen ein Kirschtomaten. Ein leckeres Rezept bei dem Fleisch und Beilage im Römertopf zubereitet werden.
Zutaten
1 kg 1 Lammrücken im Stück
1 L 1 Buttermilch
Salz
Pfeffer aus der Mühle
gerebelten Thymian
600 g 600 TK Brechbohnen
2 Zweige 2 Bohnenkraut
300 g 300 Kirschtomaten
1 Tasse 1 Wasser oder Gemüsebrühe
2 EL 2 Speisestärke
1 EL 1 Wasser
2 EL 2 Schlagsahne
- Zubehör:
Anleitung
- Lammkotelett von Fett und Haut befreien (es darf nur eine dünne Fettschicht am Fleisch bleiben) unter fließend kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in einem passendem Gefäß mit der Buttermilch 24 Stunden einlegen.
- Danach das Fleisch wieder abspülen und trockentupfen und mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben.
- Die Brechbohnen mit Salz und Bohnenkrautblättchen in den vorher ca. 10 Minuten lang gewässerten Römertopf geben, das Fleisch darauf legen.
- Den Topf mit Deckel verschließen und mittig in den noch kalten Backofen stellen. Bei ca. 180°C Umluft oder bei ca. 200°C Ober- / Unterhitze 1,5 – 2 Stunden garen.
- Die Kirschtomaten waschen, trocknen, die Haut kreuzweise einschneiden und noch ca. 5 Minuten mitgaren.
- Das fertig gegarte Fleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden.
- Die Brühe zum Gemüse gießen, Speisestärke mit 1 EL Wasser und Sahne verrühren und unter das Gemüse rühren, nochmals abschmecken.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Reis
Werbung