Werbung
Dieses Rezept für eine Wildschweinkeule aus dem Römertopf passt super in die Weihnachtszeit. Der Zimt verleiht der Soße einen weihnachtlichen Geschmack.
Wildschweinkeule aus dem Römertopf
Portionen
6
PortionenZubereitungszeit
30
MinutenKochzeit
2
Stunden20
MinutenDieses Rezept für eine Wildschweinkeule aus dem Römertopf passt super in die Weihnachtszeit. Durch den Zimt in der Soße, bekommt dieses Gericht einen weihnachtlichen Geschmack.
Zutaten
Anleitung
- Das Fleisch über Nacht in Buttermilch beizen.
- Am nächsten Tag das Fleisch gut abtropfen lassen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in den vorher zehn Minuten lang gewässerten Römertopf legen.
- Die Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und die Keule damit bedecken.
- Tomaten waschen, häuten, vierteln und um das Fleisch herum legen, eine Tasse Buttermilch und den Rotwein dazu gießen und den Topf mit Deckel schließen.
- Bräter in den noch kalten Backofen platzieren und bei etwa 180 Grad Umluft oder bei ca. 200 Grad Ober- und Unterhitze etwa zwei Stunden garen.
- 20 Minuten vor Garende den Bräter aus dem Backofen nehmen, die Zwiebelscheiben beiseite schieben, das Fleisch mit dem Zimtzucker-Gemisch gleichmäßig bestreuen und die Form ohne Deckel in den Backofen stellen und für etwa 15 Minuten fertig garen, dass das Fleisch überkrusten kann.
- Anschließend die Soße abgießen, durch ein Sieb passieren und mit Speisestärke binden und nach Geschmack nochmals abschmecken.
Schmeckt mit Kartoffelklößen und frischem Salat.
Werbung
2 Comments
Wann kommt der Rotwein dazu?
Wenn man auch die Buttermilch hinzugibt. Haben wir ergänzt.
Vielen Dank und viel Freude beim Nachmachen. 🙂