Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Bei diesem Rezept für One Pot Hähnchen Parmesan kann der Schmortopf der BBQ-Serie von Römertopf wieder zeigen was er kann. Temperaturschwankungen sind kein Problem und genau aus diesem Grund, kann man in ihm auch die ingredients direkt anbraten.

Mehr als perfekt für ein One Pot Gericht. Diese Variante ist richtig cremig, fruchtig und einfach köstlich. Die Kategorie „Schlemmergericht“ müsste dafür eröffnet werden.

One Pot Hähnchen Parmesan

5 von 1 Bewertung
Rezept von Tina von Farbbecherscuisine
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Bei diesem Gericht für One Pot Hähnchen Parmesan kann der Schmortopf der BBQ-Serie von Römertopf wieder zeigen was er kann. Mehr als perfekt für ein One Pot Gericht. Diese Variante ist richtig cremig, fruchtig und einfach köstlich.

Zutaten

  • 250 g 250 Hähnchenbrust

  • etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten

  • 1 1 Knoblauchzehe

  • 1 1 Zwiebel

  • 1 1 Spitzpaprika

  • 30 g 30 Stangensellerie

  • 50 ml 50 trockener Rotwein

  • 400 g 400 gehackte Tomaten aus der Dose

  • 2 TL 2 italienische Kräuter

  • 250 ml 250 Gemüsebrühe

  • 250 g 250 Pasta (z.B. Oriechette)

  • 250 ml 250 Sahne oder vegane Kochcreme

  • 70 g 70 geriebener Parmesan

  • Salz

  • Pfeffer

  • Zubehör:

Anleitung

  • Die Hähnchenbrust ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Küchenpapier abtupfen und in ca. walnussgroße Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden. 
  • Den Schmortopf auf dem Herd mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen und die Hähnchenbrust ringsum anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzugeben und andünsten. 
  • In der Zwischenzeit die Spitzpaprika und den Stangensellerie putzen und kleinschneiden. Das Gemüse in den Schmortopf geben, anschwitzen und mit Rotwein, gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. 
  • Die italienischen Kräuter und die Pasta unterrühren, Deckel schließen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen 30 Minuten garen.
  • Nach 20 Minuten die Kochcreme oder die Sahne unterrühren und bei geschlossenem Deckel fertiggaren. Kurz vor dem Servieren den geriebenen Parmesan untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Werbung
Autor

Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.

2 Comments

  1. Helena Herbst Reply

    Hallo, bei dem Rezept wurde in der Zubereitungsbeschreibung vergessen zu schreiben wann die 400g gehackten Tomaten dazu kommen.
    MfG
    H. Herbst

    • Die Römertopf Rezeptwelt Reply

      Guten Tag,
      vielen Dank für den Hinweis.
      “In der Zwischenzeit die Spitzpaprika und den Stangensellerie putzen und kleinschneiden. Das Gemüse in den Schmortopf geben, anschwitzen und mit Rotwein, gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.” So heißt es richtig.
      Ich hoffe, wir konnten Ihnen helfen.

Schreibe einen Kommentar