Das klassische Rezept für ein leckeres und knuspriges Brathähnchen aus dem Römertopf. Verfeinert mit Äpfeln und frischen Thymian ein richtiger Genuss.
Wenn man vor Ende der Garzeit den Deckel abnimmt, wird das Hähnchen wunderbar knusprig.
Übrigens haben wir noch mehr Rezepte für Hähnchen: Hähnchenrezepte
Brathähnchen aus dem Römertopf
4
Portionen30
Minuten1
Stunde30
MinutenDas klassische Rezept für ein leckeres und knuspriges Brathähnchen aus dem Römertopf. Verfeinert mit Äpfeln und frischen Thymian ein richtiger Genuss.
Zutaten
1 1 Hähnchen (ca. 1,5 kg)
2 2 mittelgroße Möhren
1 1 mittelgroße Zwiebel
3 3 Äpfel
1 1 Knoblauchzehe
5 TL 5 Paprika edelsüß
3 TL 3 Salz
300 ml 300 Weißwein
5 Zweige 5 Thymian
- Zubehör:
- AngebotRömertopf Bräter Rustico
- Der große Römertopf Tonbräter Rustico geeignet sich hervorragend für z.B 6 Personen bzw. mit einem Volumen von 5 Liter.
- Das Essen aus dem Tonbräter ist schonend zubereitet, da alle Vitalstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Es kann fettarm oder sogar völlig fettfrei zubereitet werden
- Alles, was zum jeweiligen Gericht gehört, kommt in den Bräter und wird dann in den Ofen geschoben.
Anleitung
- Das Geflügel innen und außen waschen, trocken tupfen.
- Den Römertopf wässern.
- Die Äpfel, Zwiebeln, Möhren und den Knoblauch grob würfeln und vermischen. Das Huhn mit Salz und Paprika edelsüß innen und außen großzügig marinieren und im Anschluss mit Äpfel-, Möhren- und Zwiebelstücken sowie Thymian füllen.
- Den Römertopf bereitstellen und das gefüllte Huhn hineinlegen. Das restliche Obst und Gemüse drumherum legen.
- Das Ganze mit dem Weißwein aufgießen und die Thymianzweige hineinlegen.
- Den Deckel des Römertopfs schließen und in den kalten Backofen geben.
Garzeit bei 180 Grad Umluft, je nach Größe, 75 bis 90 Minuten. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen, um dem Hähnchen eine schöne, braune Kruste zu verleihen. - Dazu passen Reis, Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, feines Gemüse und Salat.
23 Comments
Ich backe im kalten Backofen???? (denke es fehlt die Temperatureinstellung, wegen genau der ich hier nachschaue)
Guten Tag Herr Friedrichs, die Temperatur beträgt 180 Grad bei Umluft.
Vielen Dank für den Hinweis, wir haben das nachgetragen.
Welche Einstellung bei Gasherd?
Beim Gasherd Stufe 3 verwenden.
Hallo Herr Friedrichs,
am Sonntag habe ich das Hähnchen zubereitet und – wie im Film angegeben – bei 180 Grad Ober- und Unterhitze sogar 2 Stunden gegart, weil es etwa mehr als 1,5 kg Gewicht hatte. Als es nach 2 Stunden im Inneren immer noch nicht gar war, habe ich es bei 200 Grad noch eine halbe Stunde ohne Deckel weiter gegart. Erst dann war das Fleisch einigermaßen gar, allerdings war das Gemüse im Inneren des Hähnchens immer noch hart. Die Kinder haben gemotzt wegen der langen Wartezeit und mein Mann hat kritisiert, dass das Gemüse noch hart ist. Können Sie mir bitte sagen, warum das Hähnchen solange gebraucht hat, bis es gar war? Könnte es sein, dass bei Unter- und Oberhitze 220 Grad nötig gewesen wären?
Guten Tag Frau Blasczyk,
das tut uns leid zu lesen. Also bei uns hat es genau so funktioniert. War ihr Hähnchen evtl. noch sehr runtergkühlt? Das ist die einzige Erklärung, die uns gerade einfällt. Dann verlängert sich die Garzeit natürlich. Wie schwer war das Hähnchen denn?
Viele Grüße
Hallo Herr Friedrichs,
vielen Dank für Ihre Antwort! Das Hähnchen war frisch vom Bauernhof, also nicht gefroren und wog 1,8 Kg.
Hallo,
stimmt die Temperatur Ihres Backofens nicht? Oder ist vielleicht die Ober/Unterhitze defekt?
Sehr geehrter Herr Friedrichs
Sie erwähnen nirgends, dass der Römertopf gewässert werden muss und
zwar den Topf sowie den Deckel, auch nicht wie lange!
Freundliche Grüsse
Oben unter Punkt 2 steht “Römertopf wässern”. Das unterscheidet sich ja auch je nach Römertopf, wir haben aber dabei auch auf unser Erklärvideo bei YouTube verlinkt. Ich hoffe damit ist Ihnen geholfen.
Hallo,
im Schriftbild deklarieren Sie Umlauft im Film Ober- und Unterhitze. Was ist tendenziell besser oder ist dies nur eine Frage der Philosophie?
Vielen Dank & Gruß
Dies ist nicht ganz so wichtig. Umluft gilt als stromsparender und gleichzeitig heißer. 🙂
Ich habe das Brathähnche am Samstag gemacht, wie in der Beschreibung mit Heißluft 180°C. Danke für das Rezept landet bei mir bei den Lieblingsrezepten.
Das freut uns sehr zu hören. Vielen Dank 🙂
Hallo!
Ich arbeite mit dem großen Römertopf, mit dem man z.B. 2 Enten quer garen kann. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es scheint, dass sich die Garzeit auch bei kleineren Portionen durch die schiere Größe des Topfes verlängert. Was meinen Sie?
Wie viel Zeit mit Ober- und Unterhitze würden Sie Hähnchenschenkeln mit 2 kg Gewicht auf Gemüse geben?
Vielen Dank!
Guten Tag,
ja, der größere Garraum muss natürlich auch erst erhitzt werden. Deswegen kann man da evtl. eine halbe Stunde mehr drauf rechnen.
Die Hähnchenschenkel bei 200 Grad auch mindestens 1,5 Stunden rechnen. Anschließend noch den Deckel abnehmen, damit die Haut der Schenkel knusprig wird.
Viele Grüße
Wir haben uns einen Rrömertopf gekauft, jetzt meine Frage muss ich ihn wässern weil er ja von innen glasiert ist oder nur den Deckel. Danke im voraus
Guten Tag,
bei dem glasierten Römertopf nur den Deckel wässern. Das reicht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Römertopf.
Hat jemand von euch schon einmal versucht den Römertopf in einem AGA oder Everhot zu verwenden? Ich Versuch es gerade…in sehr heissem Wasser einweichen, dann zuerst auf die (geschlossene) heiße Platte , dann in den unteren Ofen mit erst offener Tür, dann halb geschlossener, dann zumachen…drückt mir die Daumen! Ich könnte den unteren Ofen natürlich auch herunterfahren aber der obere ist dann immer noch Sheila und außerdem dauert das ewig! Hab ein 2.5 kg Hendl drin – auch mit heißem Wein aufgegossen….hat wer Erfahrung damit?
PS ich hatte 20 Jahre einen AGA, bin umgezogen und Jetzt einen Everhot. Da kann man zumindest die Temperatur gut einstellen.
Guten Tag,
da haben wir leider keine Erfahrungen mit. Wir wünschen aber viel Erfolg beim ausprobieren.
Estimados Sres.:
Quisiera saber si la olla Römertopf Lefer puede usarse en el horno, si hay que mojarla previamente y qué recetas tiene con este tipo de olla. Gracias. Saludos
La Lafer BBQ Römertopf también se puede utilizar en el horno. No necesita ser regado, pero puede. Todas las recetas para el trabajo normal de la olla Römertopf (Google Translator).