Coq au vin oder auch Burgunderhuhn ist ein echter Klassiker aus der französischen Küche und wird besonders lecker im Römertopf.
Rundherum knusprig, zartes und saftiges Fleisch. Das ist das perfekte Grillhähnchen, oder? Mit dem Geflügelröster von Römertopf kein Problem.
Dieses Hähnchen auf Maisgemüse ist wirklich ein wunderbar einfaches Gericht. Man benötigt nur den Römertopf und eine kleine Pfanne.
Traditionelle authentische Tonkotsu Ramen sind wirklich kein Fast Food. Die Brühe kocht für viele Stunden vor sich hin und auch das Chashu benötigt seine Zeit.
So ein deftiges, serbisches Reisfleisch ist doch genau das richtige, wenn es draußen wieder kalt wird. Mit viel Paprika und Tomate wird dieses Reisfleisch mit Putenbrust zu einem pikanten Ofengericht, das einen von innen heraus wärmt und schnell satt macht.
Der Gänsebraten ist ein absoluter Klassiker. Es gibt unzählige Zubereitungsarten. Dieses Rezept ist ganz einfach und mit wenigen ingredients gehalten.
Einfaches Rezept für leckeres Putengeschnetzeltes aus dem Römertopf. Darin wird das Putenfleisch schön zart, ohne am Herd zu stehen.
Die Hühnerschenkel werden im Römertopf unglaublich saftig und Oliven, Knoblauch sowie Petersilie erzählen Geschichten aus dem mediterranen Südeuropa.
Schon die leuchtend gelbe Farbe einer Paella verspricht viel und hält es auch! Mit viel frischem Gemüse und getoppt von saftigen Hähnchenstücken ist sie wohl eines der besten Wohlfühl-Gerichte.
Ein einfaches und gesünderes Rezept für asiatisches Sesam Hähnchen. Im Gegensatz zur klassischen Variante sind die Hähnchenstücke bei diesem Sesam Chicken nicht vorher frittiert.
Wo in unserem Nachbarland Frankreich Wachteln ab und zu auf den Tisch kommen ist das Geflügel hier in Deutschland eher selten gesehen.
Dieses geschmorte Hähnchen, indisch interpretiert, ist einfach lecker und trumpft mit einer Vielzahl an Gewürzen auf.