Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Dieses Joghurtkrustenbrot aus dem Römertopf schmeckt am besten noch warm mit Butter und etwas Salz. Auch mit Schinken oder Marmelade ist es einfach lecker. Der Joghurt im Krustenbrot sorgt für eine weiche Krume und einen leicht sauren Geschmack des Brotes.

Der Teig ist aus Dinkelmehl mit einem kleinen Anteil Weizenvollkornmehl und Hefe. Man kann auch aber auch Weizenmehl nehmen. 2% Salz ist eine Empfehlung von vielen Bäckern. Das Brot geht dann nochmal in einem Gärkörbchen. Dieses sollte an den verwendeten Römertopf angepasst werden. Die Gärkörbchen gibt es in viele Formen.

Wir haben hier den Römertopf Brotbacktopf genutzt. Gegebenenfalls den Teig in 2 Portionen aufteilen und dann 2 kleinere Brote backen.

Brot falten:

Vor dem Gehen sollte es “gefaltet werden” Eine Anleitung gibt es hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Brotbacken im Römertopf ist denkbar einfach. Den Topf vorheizen und das Brot in den heißen Römertopf geben. So wird durch den gewässerten Römertopf und den aus dem Teig austretenden Wasserdampf das “Schwaden” übernommen.

Das klappt auch mit unseren anderen Broten.

Joghurt-Krustenbrot aus dem Römertopf

Rezept von Felix` Kochbook
3.8 von 64 Bewertungen
Portionen

1

Brot
Zubereitungszeit

2

Stunden 

30

Minuten
Backzeit

50

Minuten

Dieses Joghurt Krustenbrot aus dem Römertopf schmeckt am besten noch warm mit Butter und etwas Salz. Auch mit Schinken oder Marmelade ist es einfach lecker.

Zutaten

  • 700 g Dinkelmehl (Type 630)

  • 100 g Weizenvollkornmehl

  • 10 g frische Hefe

  • 1 TL Zucker

  • 350 g lauwarmes Wasser

  • 150 g Joghurt (z.B. 1,5%)

  • 16 g Salz

  • Zubehör:
  • Römertopf Brotbacktopf
    • Römertopf Brot-Back-Topf rund zum Backen von bis zu ca. 1.000g Backgut
    • Der Topf hat ein Fassungsvermögen von bis zu 1 kg und ist somit ideal für kleines bis mittelgroßes Backgut geeignet
    • Ein Brotbacktopf aus natürlichem Naturton, für natürliches Brotbacken zuhause. Der Brotbacktopf ist aus Naturton und innen glasiert, sodass das Backgut saftig und aromatisch wird.

  • Gärkörbchen
    • Hochwertiges natürliches Rattan: Unser Proofkorb besteht aus 100% natürlichem Rattanrohr, ist ungebleicht, frei von Chemikalien und entspricht dem deutschen Lebensmittelsafe, damit Sie gesünderes handwerkliches Brot herstellen können. Der Banneton-Brotkorb leitet die Feuchtigkeit von der Oberfläche weg und sorgt für eine knusprigere runde Kruste

Anleitung

  • Den Römertopf gut wässern.
  • Dann die Hefe im warmen Wasser auflösen und den Zucker unterrühren. Für etwa 10 Minuten stehen lassen bis sich Schaum an der Wasseroberfläche gebildet hat.
  • Jetzt die beiden Mehle, Salz und Joghurt in eine Schüssel geben und in der Küchenmaschine einspannen. Diese Zutaten mit einem Knethaken etwas vermischen und dann nach und nach unter Rühren die Flüssigkeit hinzugeben.
  • Anschließend für etwa 1 Stunden den Teig abdeckt gehen lassen. Dann den Teig nochmal leicht durchkneten und in eine längliche Form bringen. Am besten das Brot falten um Spannung in die Oberseite zu bekommen. Die Videoanleitung dazu gibt es weiter oben.
  • Am besten in einem bemehlten Gärkörbchen für nochmal eine Stunde gehen lassen. Währenddessen den geschlossenen Römertopf in den noch kalten Backofen stellen und auf 230 °C   Ober- /Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Gehzeit das Brot auf ein Backpapier stürzen und dieses in den heißen Römertopf geben. Die Oberseite mit einem Bäckermesser einschneiden und den Römertopf schnell verschließen.
  • Nach 40 Minuten den Deckel abnehmen und das Ergebnis bestaunen. Die Temperatur des Ofens auf 200 °C reduzieren und nochmal 10 bis 15 Minuten backen bis die Kruste schön braun ist.
    Nun ist das Joghurt-Krustenbrot fertig. Am besten sofort noch warm mit etwas Butter und Salz genießen.

Rezept Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werbung
Author

Felix' Kochbook ist ein Blog über leidenschaftliches Kochen und Food-Fotografie. Von BBQ über selbstgebackenes Brot bis vegetarisch – Felix bereitet alles mit Freude zu und setzt es professionell in Szene.

Write A Comment