Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Einfaches und schnelles Rezept für einen super saftigen Zimt Mandel Gugelhupf mit gebrannten Mandel Stückchen. Getoppt mit knackiger Vollmilchschokoladen-Glasur.

Der perfekte Kuchen für die Weihnachtsbäckerei, der die Wohnung sofort mit einem zimtigen Duft erfüllt und lange saftig bleibt.

Gebrannte Mandeln Gugelhupf

5 von 1 Bewertung
Rezept von Julias Torten und Törtchen
Portionen

1

Kuchen
Zubereitungszeit

40

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

15

Minuten

Einfaches und schnelles Rezept für einen super saftigen Zimt Mandel Gugelhupf mit gebrannten Mandel Stückchen. Getoppt mit knackiger Vollmilchschokoladen-Glasur. 

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 250 g 250 Butter (Raumtemperatur) + Etwas mehr für die Form

  • 250 g 250 Zucker

  • 5 5 Eier (Raumtemperatur)

  • 250 g 250 Mehl + Etwas mehr für die Form

  • 200 g 200 gemahlene Mandeln mit Schale

  • 1 TL 1 Backpulver

  • 125 g 125 Joghurt

  • 1 EL 1 Zimt

  • 1/2 TL 1/2 gem. Ingwer (Pulverform)

  • 150 g 150 gebrannte Mandeln

  • Für die Dekoration
  • 200 g 200 Vollmilchkuvertüre

  • Einige gebrannte Mandeln, teilweise grob gehackt

  • Zubehör:

Anleitung

  • Vorbereitung:
  • Zunächst die Römertopf Gugelhupfform vorbereiten, dazu diese 15 min lang in lauwarmen Wasser wässern. Danach dünn fetten und mehlen (überschüssiges Mehl ausklopfen). 
    Die Gebrannten Mandeln fein hacken.
  • Für den Teig
  • Butter mit Zucker auf höchster Stufe weißlich luftig aufschlagen, in der Zwischenzeit die gebrannten Mandeln hacke. Nun Eier einzeln einrühren.
  • Nun gemahlene Mandeln mit Mehl, Zimt, gem. Ingwer und Backpulver mischen, so kurz wie möglich unterrühren. Jetzt alle restlichen ingredients zufügen und wieder so kurz wie möglich verrühren.
    Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und in den kalten Backofen stellen.
  • Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze einstellen und Gugel darin ca. 75-80 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
    Kuchen 20-30 Minuten auskühlen lassen, bevor er gestürzt werden kann.
  • Für die Dekoration:
  • Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Nun über den Gugelhupf gießen und sofort danach mit den gebrannten Mandeln belegen.
Werbung
Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar