Saftiger geht es einfach nicht. Karottenkuchen hat nicht nur in der Osterzeit seine Saison. In Verbindung mit Mandeln hat man das Gefühl auf Marzipan zu beißen.
Karottenkuchen
1
Portion20
Minuten1
StundeSaftiger geht es einfach nicht. Karottenkuchen hat nicht nur in der Osterzeit seine Saison. In Verbindung mit Mandeln hat man das Gefühl auf Marzipan zu beißen.
Zutaten
220 g 220 Weizenmehl Typ 550
200 g 200 weiche Butter
180 g 180 Rohrzucker
100 g 100 gemahlene Mandeln
3 3 Eier, Größe M
1 Msp. 1 Salz
2 TL 2 Backpulver
50 ml 50 Milch
100 g 100 geriebene Karotten
1/2 TL 1/2 Zitronenabrieb
1 TL 1 Zimt
etwas Butter für die Form und Semmelbrösel
- Topping:
100 g 100 Frischkäse
100 g 100 weiche Butter
100 g 100 Puderzucker
- Zubehör:
- AngebotRömertopf Kastenform Torta
- Römertopf Kastenform für Brot & Kuchen 31cm
- Ihr Backgut wird durch den gewässerten Ton Ihrer neuen Backform von einer Dampfglocke umhüllt und somit optimal mit Feuchtigkeit versorgt.
- Aufgrund der perfekten Wärmeverteilung im Naturton wird Ihr Backgut saftig und aromatisch
37,90 EURBei Amazon kaufen
Anleitung
- Die ingredients sollten vor der Zubereitung alle Zimmertemperatur temperiert sein, damit sich die ingredients des Teiges gut verbinden. Die Butter mit dem Rohrzucker und dem Salz in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die Eier nun nacheinander untermischen. Mehl, Mandelmehl und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren. Die Milch, der Zitronenabrieb und der Zimt einrühren. Die Karotten raspeln und zum Schluss unter den Teig heben.
- Die Römertopfform nun mit etwas Butter ausstreichen und mit ein wenig Paniermehl ausstreuen. Den Teig nun in die Form füllen und in den kalten Backofen stellen. Der Kuchen muss nun bei 180 Grad Ober-Unterhitze 60 Minuten backen.
- Da Backöfen unterschiedlich temperieren, gerade zum Ende der Backzeit darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Um sicher zu gehen, dass der Kuchen fertig ist, eine Holzstäbchenprobe machen. Bleibt am Holzstäbchen kein Teig mehr haften, ist der Kuchen fertig.
- Für das Topping Frischkäse, weiche Butter und Puderzucker zu einer feinen Creme verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Das Frosting kann in einem Spritzbeutel auf den Kuchen dressiert werden oder mit einem Teigspachtel komplett auf der Kuchenoberfläche verteilt werden.
- Mit ein paar Karottenstreifen, gehackten Mandeln und etwas Zitronenabrieb setzt man dem Kuchen das i-Tüpfelchen auf.
2 Comments
Sieht wirklich lecker aus. Der kuchen bleibt bestimmt schön saftig, da die Feuchtigkeit im Römertopf nicht so entweichen kann.
Grüße Emanuel
Ganz genau. Die Karotten im Teig sorgen auch nochmal für Saftigkeit 🙂