Karottenkuchen aus dem Römertopf ist eine echte Alternative zu klassischem Gebäck. Der Kuchen ist saftig-weich und schmeckt nach Marzipan, dank der enthaltenen Mandeln. Er lässt sich ganz einfach zubereiten und wird im Römertopf im Backofen knusprig gebacken. Dieser Kuchen überzeugt nicht nur durch seinen leckeren Geschmack, sondern auch durch seine Vielfalt.
Du kannst ihn sowohl mit Rosinen und Nüssen als auch mit Schokolade oder Aprikosen verfeinern. Oder aber Du bleibst beim Klassiker: Karotten, Mandeln und Zitrone. Für ein besonderes Aroma kannst Du außerdem noch Zimt, Nelken oder Kardamom hinzufügen. Wenn Du den Kuchen lieber etwas herzhafter magst, verwende statt Zucker Honig und ergänze ihn mit gehacktem Thymian oder Petersilie.
Für die Zubereitung benötigst du neben dem Römertopf natürlich hauptsächlich Karotten sowie weiche Butter, Eier, Zucker und Mehl. Die Karotten musst du vorher raspeln und anschließend mit den anderen Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis ein Teig entsteht. Anschließend gibst du die Masse in den Römertopf und backst den Kuchen bei mittlerer Hitze im Backofen so lange, bis er goldbraun ist und du den typischen Karottenkuchengeschmack herausschmecken kannst – saftiger geht es einfach nicht!
Für alle Naschkatzen ist der saftige Karottenkuchen aus dem Römertopf genau das Richtige! Ob als süße Osterleckerei oder als leckerer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen schmeckt immer! Mit seiner Vielfalt an möglichen Variationen passt er jeder Zeit des Jahres und jedem Geschmack – probiere es aus!
Karottenkuchen aus dem Römertopf
Author Tina von Farbbecherscuisine
Christina ist gelernte Köchin und hat Ihren Foodblog www.farbbecher.de Ende 2017 gestartet. Sie tobt mit den verschiedensten Lebensmitteln aus, von veganen bis hin zu Fleischgerichten, alles worauf Sie Lust hat. Den klassischen Römertopf hat sie schon viele Jahre und schätzt die kinderleichte Zubereitung mit der Sicherheit, dass einfach nichts anbrennen kann. Für Christina ist das arbeiten mit unseren Naturprodukten eine Philosophie geworden.
2 Comments
Sieht wirklich lecker aus. Der kuchen bleibt bestimmt schön saftig, da die Feuchtigkeit im Römertopf nicht so entweichen kann.
Grüße Emanuel
Ganz genau. Die Karotten im Teig sorgen auch nochmal für Saftigkeit 🙂