Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Werbung

Ein einfaches und schnelles Rezept um braune Bananen in einem saftigen Bananenkuchen mit Walnüssen zu verwerten. Dieser Upside Down Bananenkuchen schmeckt auch noch nach einigen Tagen, ohne trocken zu werden. 

Bananenkuchen aus dem Römertopf

0 von 0 Bewertungen
Rezept von Julias Torten und Törtchen
Portionen

1

Kuchen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

15

Minuten

Zutaten

  • Für die Apside Down Schicht:
  • 1 1 große Banane

  • ca. 20 g ca. 20 Brauner Zucker

  • Für den Teig:
  • 80 g 80 weißer Zucker

  • 50 g 50 Brauner Zucker

  • 160 g 160 weiche Butter + etwas mehr für die Form

  • 3 3 Eier, Größe M (Raumtemperatur)

  • 265 g 265 Mehl + etwas mehr für die Form

  • 3/4 Päckchen 3/4 Backpulver

  • 4 4 sehr reif ( überreife) Bananen

  • 1 TL 1 Vanilleextrakt

  • 1 gute Prise 1 Salz

  • 1 TL 1 Zimt

  • 125 g 125 Walnüsse

  • Römertopfform:

Anleitung

  • Zunächst die Römertopf Kastenform vorbereiten, dazu diese 15 min lang in lauwarmen Wasser wässern. Danach dünn fetten und mehlen (überschüssiges Mehl ausklopfen). Am Boden mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen. 
  • Für die Upside Down Schicht: 
    Boden der Form mit dem braunen Zucker ausstreuen, dann die geschälte Banane längs aufschneiden und mit der Schnittfläche nach unten auf den gezuckerten Boden der Form legen. 
  • Für den Teig: 
    Walnüsse grob hacken. 
    Butter mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach die Eier einrühren. 
  • Mehl, Backpulver und Zimt vermischen, Bananen mit einer Gabel fein Zerdrücken. 
    Zuerst das Bananenmus zur Buttermasse geben, dann die trockene Mischung zusammen mit den Walnüssen so kurz wie möglich einrühren. 
  • Teig vorsichtig in die Form geben und alles in den kalten Backofen geben. Ofen auf 175 °C einstellen, ca. 75 min backen (Stäbchenprobe!), falls er an der Oberfläche zu dunkel wird, den Kuchen mit Alufolie abdecken. 
    Nach der Backzeit 30 min auskühlen lassen. Falls sich an der Oberfläche ein Hubbel gebildet hat, diesen vor dem Stürzen abschneiden, da der Kuchen sonst brechen könnte (Solange er noch warm ist, ist er recht instabil). 
  • Nun an den Rändern mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. Zum Schluss das Backpapier abziehen. 
Werbung
Autor

Hallo, ich bin Julia und auf meinem Foodblog "Julias Torten und Törtchen" dreht sich alles ums Backen. Dabei lege ich viel Wert darauf keine Fertigprodukte zu verwenden, sondern Puddings und Cremes selbst herzustellen. Außerdem verwende ich am liebsten saisonale Früchte, um jede Jahreszeit so gut es geht auszukosten! Für Römertopf zeige ich mich aber auch von meiner würzigen Seite, aber mit genauso viel Freude und Leidenschaft!

Schreibe einen Kommentar