Mit süßlicher Sojamarinade, Sake und Mirin verbindet dieses vom japanischen Gyudon inspirierte Gericht allerlei asiatische Geschmäcker zu einem zarten Rindfleischtopf.
Ossobuco Milanese ist ein klassisches Gericht aus Italien. Geschmorte Beinscheibe in einer leckeren Soße. Das traditionelle Topping ist Gremolata.
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine ganz klassische Zubereitung eines Rinderbratens, der mit einem Sud aus Suppengemüse und Brühe gegart wird.
Dieses Rinder-Ragout mit Möhre und Pastinake verzichtet gänzlich auf Röstaromen und kommt direkt in den Römertopf – einfach und trotzdem unglaublich schmackhaft.
Ein echter Klassiker aber immer wieder lecker. Ungarisches Gulasch mit Paprika ist würzig, leicht scharf und passt wunderbar zu kalten Winter- oder Herbsttagen.
Bei diesem Schwarzbiergulasch aus dem Römertopf ist der Name Programm. Das Rindfleisch schmort 2,5 Stunden im kräftigen dunklen Bier.
Gulasch ist ein Muss in der kalten Jahreszeit. Ob man es pur isst, mit Pasta, Reis oder Kartoffeln…zu Gulasch passt so gut wie alles.
Rinderrouladen gehören zu den Klassikern schlechthin. Der beliebteste Füllung ist wohl mit Speck, Senf und Gewürzgurken.
Roastbeef ist warm und auch kalt einfach ein Genuss und zudem auch der Klassiker der Fleischgerichte.
Leckere Rindfleischrouladen mit Rotweinsoße aus dem Römertopf sind ein Klassiker in der Küche und sind ein gelungenes Festessen bei schönen Anlässen.
Rindsbraten auf Karotten aus dem Römertopf ist eine tolle Zubereitung eines Rinderbratens. Als Beilage gibt es Karotten.