Ein Hackbraten mit Kartoffelsalat aus dem Römertopf ist ein absolut klassisches Rezept. Der Kartoffelsalat ist mit Mayonnaise angerührt.
So ein deftiges, serbisches Reisfleisch ist doch genau das richtige, wenn es draußen wieder kalt wird. Mit viel Paprika und Tomate wird dieses Reisfleisch mit Putenbrust zu einem pikanten Ofengericht, das einen von innen heraus wärmt und schnell satt macht.
Einfaches Rezept für leckeres Putengeschnetzeltes aus dem Römertopf. Darin wird das Putenfleisch schön zart, ohne am Herd zu stehen.
Bei diesem Blumenkohl in einem Mantel aus Hackfleisch, Käse und leckeren Baconscheiben verwandelt sich so mancher zu einem Blumenkohlfan.
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine ganz klassische Zubereitung eines Rinderbratens, der mit einem Sud aus Suppengemüse und Brühe gegart wird.
Schäufele ist ein Klassiker der süddeutschen Küche. Aber auch im Elsass oder der Schweiz wird die Schweineschulter mit Schwarte und Knochen zubereitet.
Dieses Rinder-Ragout mit Möhre und Pastinake verzichtet gänzlich auf Röstaromen und kommt direkt in den Römertopf – einfach und trotzdem unglaublich schmackhaft.
Dieses klassische Zwiebelfleisch begeistert die ganze Familie. Das gegarte Fleisch wird im Römertopf schön zart und weich.
Putenbrust Röllchen in Zwiebel-Frischkäse-Soße ist ein absolutes Schlemmergericht. Durch den gewässerten Römertopf bleiben die Putenbruströllchen geschützt vor der Austrocknung.
Gulasch ist ein Muss in der kalten Jahreszeit. Ob man es pur isst, mit Pasta, Reis oder Kartoffeln…zu Gulasch passt so gut wie alles.
Boeuf Bourguignon ist ein klassisches, französisches Gericht, bei dem der Burgunder Rotwein nicht fehlen darf. Mit viel frischem Gemüse wird über einen langen Zeitraum eine leckere Soße gekocht und das Fleisch wird sehr zart.
Roastbeef ist warm und auch kalt einfach ein Genuss und zudem auch der Klassiker der Fleischgerichte.