Dieser fruchtige Erdbeerkranz ist ein saisonales Rezept für die ganze Familie. Ein klassischer Kranzkuchen kombiniert mit einer Creme aus Quark und Sahne sowie frischen Erdbeeren. Dieser Erdbeerkuchen ist eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Erdbeerboden und perfekt zu Tee und Kaffee – nicht nur am Sonntag.
Fruchtiger Erdbeerkranz aus dem Römertopf
1
tKuchenkranz20
Minuten1
Stunde10
Minuten
Dieser fruchtige Erdbeerkuchen ist ein saisonales Rezept für die ganze Familie. Der klassische Kranzkuchen wird kombiniert mit einer Creme aus Quark und Sahne sowie frischen Erdbeeren.
Zutaten
- Für den Teig:
200 g 200 weiche Butter
250 g 250 Zucker
200 g 200 Weizenmehl
80 g 80 Speisestärke
4 4 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
2 Päckchen 2 Vanillezucker
1 Päckchen 1 Backpulver
1 Prise 1 Salz
- Für die Creme:
250 g 250 frische Erdbeeren
500 g 500 Magerquark
400 ml 400 Sahne
1 Päckchen 1 Sahnesteif
etwas Zitronenaroma oder frische Schale von einer Bio-Zitrone
- Zubehör:
Anleitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vermengen. Die Eier nacheinander einrühren, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver durch ein Sieb streichen und nach und nach in die Rührschüssel geben. Alle ingredients zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Kuchenbackform “Kranz” von Römertopf etwa 15 Minuten wässern. Die Form danach trocken tupfen und gleichmäßig mit Margarine oder Butter einfetten. Die Form mit etwas Mehl bestäuben, sodass sich der Kuchen später gut aus der Backform lösen lässt.
- Den Teig mit einer Kelle oder zwei Löffeln in der Form verteilen und glattstreichen. Die Form nun in den kalten Backofen stellen und den Kuchen für ca. 70 Minuten bei 175 Grad / Umluft backen. Während der Backzeit ein Stück Backpapier über den Kuchen legen, damit er nicht zu dunkel wird.
- Für die Creme den Magerquark, die Sahne und die Zitronenschale / Zitronenaroma mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät cremig aufschlagen, bis die Masse steif wird. Die Erdbeeren waschen und die Hälfte in Scheiben schneiden. Die andere Hälfte mit dem Grün teils halbieren, teils als ganze Beere belassen.
- Den Kuchen nach der Backzeit zum Abkühlen aus dem Backofen nehmen. Vorher mit Hilfe der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Hierbei ein Holzstäbchen in die höchste Stelle des Kuchens stechen. Bleibt kein Teig daran haften, so ist der Kuchen fertig. Den Kuchen nach 20 Minuten vorsichtig lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Nun den Kuchen mit Hilfe eines Tortenbodenteilers oder einem scharfen Kuchenmesser waagerecht teilen. Den Kuchenboden gleichmäßig mit der Creme bestreichen und die Erdbeerscheiben darauf verteilen. Das obere Kuchenstück vorsichtig aufsetzen und vollständig mit der übrigen Creme bestreichen. Die Creme mit einer Winkelpalette glattstreichen und die halbierten und ganzen Erdbeeren darauf dekorieren. Den Kuchen nun mindestens 2 Stunden kaltstellen.