Boeuf Bourguignon ist ein klassisches, französisches Gericht, bei dem der Burgunder Rotwein nicht fehlen darf. Aus viel frischem Gemüse über einen langen Zeitraum eine leckere Soße kochen, in der das Fleisch sehr zart wird.
Boeuf Bourguignon aus dem Römertopf
4
Portionen30
Minuten2
StundenBoeuf Bourguignon ist ein klassisches, französisches Gericht, bei dem der Burgunder Rotwein nicht fehlen darf. Mit viel frischem Gemüse wird über einen langen Zeitraum eine leckere Soße gekocht und das Fleisch wird sehr zart.
Zutaten
800 g Gulaschfleisch
1 EL Butter
3 Möhren
250 g Champignons
100 g Speck
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
300 ml Burgunder
300 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
1 TL Nelken
2 Zweige Thymian (oder 2 TL gerebelten Thymian)
1 Zweig Rosmarin (1 Tl gerebelten Rosmarin)
1 TL Pfefferkörner
Salz
Pfeffer
evtl. etwas Speisestärke
- Zubehör:
- Römertopf Bräter rund
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Römertopf Keramik Familienbräter aus Keramik
- Lieferumfang: Ton Bräter Römertopf Dampfgarer 2 Kg inkl. Gebrauchsanleitung - Made in Germany
Anweisungen
- Zunächst das Gemüse vorbereiten. Die Möhren halbieren und dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Stiel von den Pilzen entfernen und die Pilzköpfe vierteln. Den Speck, die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. Den Römertopf wässern.
- Dann einen Topf auf dem Herd erhitzen und die Butter hineingeben. Wenn diese geschmolzen ist das Gulasch hineingeben und solange anbraten, bis kein Wasser mehr im Topf ist. Anschließend den Speck hinzugebe und ca. 5 Minuten mitbraten. Nun die Möhren hinzugeben und weitere 5 Minuten schmoren.
Nach dieser Zeit die Champignons, die zwiebeln und den Knoblauch mit in den Topf geben und nochmal 5 Minuten anrösten. - Jetzt mit dem Burgunder ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann alles in den Römertopf umfüllen. Mit dem Wasser auffüllen und das Lorbeerblatt, die Nelken, Thymian, Rosmarin und die Pfefferkörner mit in den Römertopf geben.
Tipp: Man kann diese Kräuter und Gewürze in einen Kaffeefilter geben und diesen dann in die Soße geben. So kann alles seinen Geschmack an die Soße abgeben, aber man beißt später nicht drauf oder muss es aus der Soße herauspulen. - Den Römertopf mit dem Deckel verschließend und in den noch kalten Backofen geben.
Bei 160 Grad Ober-/Unterhitze etwa 2 Stunden backen. - Nach diesen 2 Stunden wird das Boeuf Bourguignon mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und gegebenenfalls der Kaffeefilter mit den Gewürzen entfernt. Sollte die Soße zu dünn sein, kann sie noch mit Speisestärke abgebunden werden.
Dazu passen Knödel oder Kartoffeln.
Guten Appetit.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Verlinke @roemertopf auf Instagram und nutze das #roemertopf
Hat dir dieses Rezept gefallen?
Folge uns unter @roemertopfrezeptwelt auf Pinterest
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Like us on Facebook