Was macht man mit super reifen Bananen? Genau, man backt daraus Bananenbrot. Falls man keine Zeit hat, lassen sich Bananen geschält auch wunderbar einfrieren.
Und wer auf Rohrzucker verzichten möchte, tauscht diesen im Rezept gegen leckere Datteln aus. Komplett vegan ist das Bananenbrot, wenn entsprechende Schokolade verwendet. Auch perfekt für unterwegs oder auch eine leckerer Kuchen zum Kaffee.
Bananenbrot aus dem Römertopf
1
Portionen15
Minuten1
Stunde5
MinutenWas macht man mit super reifen Bananen? Genau, man backt daraus Bananenbrot. Wer auf Rohrzucker verzichten möchte, hat in diesem Rezept die Möglichkeit diesen gegen leckere Datteln auszutauschen. Komplett vegan wird das Bananenbrot, wenn entsprechende Schokolade verwendet wird.
Zutaten
5 reife Bananen
100 ml Sonnenblumenöl
175 ml Hafermilch (oder Mandel-, Sojamilch)
300 g Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl
150 g Cashewkerne, gemahlen
3 TL Backpulver
100 g gehackte Datteln oder 80 g Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Msp. Vanillemark
100 g Blockschokolade oder vegane Schokolade
- Für die Form:
Backpapier oder etwas Fett und Semmelbrösel
- Zubehör:
- AngebotRömertopf Bräter Rustico
- Römertopf Keramik Bräter inkl. Gebrauchsanleitung
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Maße: ca. 39,0 X 27,0 X 19,5 cm, Volumen 5 Kg bzw. 4 Liter. Mit Glasur im Unterteil, besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet
Anweisungen
- Den Deckel des Römertopfes wässern. Vier Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Cashewkerne in einem Mixer sehr fein mixen.
- Sonnenblumenöl und Hafermilch unterrühren und im Anschluss die restlichen Zutaten bis auf die Schokolade und die Datteln einarbeiten. Die Schokolade und die Datteln in große Stücke hacken und zum Schluss unter die Teigmasse geben.
- Den unteren Teil des Römertopfes mit einem Stück Backpapier auskleiden.
- Den Teig nun hineingeben und etwas glattstreichen. Die übrig gebliebene Banane schälen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in den Teig hineindrücken.
- Den Römertopf nun mit dem Deckel schließen und in den kalten Backofen schieben. Bei 200 Grad Ober- Unterhitze gart das Bananenbrot nun 50 Minuten und weitere 15 Minuten ohne Deckel im Backofen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Verlinke @roemertopf auf Instagram und nutze das #roemertopf
Hat dir dieses Rezept gefallen?
Folge uns unter @roemertopfrezeptwelt auf Pinterest
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Like us on Facebook