Der Klassiker Donauwelle in etwas abgewandelter Form mit fruchtigen Himbeeren und knackiger weißer Schokoladenglasur. Darum ist dieser Kranz der perfekte Sonntagskuchen aus dem Römertopf!
Hier gibt es noch weitere Kuchenrezepte: Kuchenrezepte
Himbeer Donauwellen Kranz
1
Kuchen40
Minuten1
Stunde20
MinutenDer Klassiker Donauwelle in etwas abgewandelter Form mit fruchtigen Himbeeren und knackiger weißer Schokoladenglasur. Einfach gemachter Sonntagskuchen aus dem Römertopf!
Zutaten
- Für den Teig:
315 g weiche Butter
350 g Zucker + 1 EL
375 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
5 Eier, Gr. M, Raumtemperatur
250 g Schmand
1,5 leicht gehäufte EL Kakao
1,5 EL Milch
200 g Himbeeren, TK (unaufgetaut)* oder frisch
- Für die Dekoration:
100 g dunkle Schokolade, gehackt
150 g weiße Schokolade
125 g frische Himbeeren
- Zubehör:
- Römertopf Kranz Kuchenform
- Römertopf Kranz Kuchenform Ø 27,5
- Ihr Kuchen wird durch den gewässerten Ton Ihrer neuen Kuchen-Backform von einer Dampfglocke umhüllt und somit optimal mit Feuchtigkeit versorgt.
- Aufgrund der perfekten Wärmeverteilung im Naturton wird Ihr Kuchen saftig und aromatisch
Anleitung
- Vorbereitung:
- Römertopf Kranzform etwa 10-15 min in lauwarmen Wasser wässern, danach von innen gut abtrocknen.
Gugelhupfform dünn aber gründlich mit weicher Butter fetten, danach das Mehl hineingeben und die Form drehen, bis es überall hängt, nun das überschüssige Mehl herausklopfen. Es ist wichtig die Form, so lästig das auch ist, sehr gründlich vorzubereiten. - Für den Teig
- Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz leicht aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
Schmand zugeben, Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dann ebenfalls unterheben. - Etwas weniger als ½ des Teiges abnehmen, dort nun Kakao, 1 EL Zucker und Milch unterrühren.
Zunächst hellen Teig in die vorbereitete Form füllen, dann den dunklen. - Die Himbeeren locker über die Oberfläche streuen, dann mit dem Stiel eines Kochlöffels oder mit sauberen Fingern bis etwa 2/3 hinunterdrücken.
- Bei im noch nicht vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für ca. 80 Minuten backen (Stäbchenprobe). Ggf. den Himbeer Donauwellen Kranz mit Alufolie abdecken, falls er an der Oberfläche zu stark bräunt.
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen 15 min auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen. - Für die Dekoration:
- Dunkle Schokolade hacken.
Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel/Spritzbeutel füllen, diesen unten klein einschneiden und in Zickzackbewegungen über den Kranz gehen.
Darauf nun zunächst die dunkle Schokolade streuen, danach die Himbeeren nach Wunsch anordnen.
Notizen
- *Falls ihr TK Himbeeren verwendet, kann sich die Backzeit verlängern, daher unbedingt Stäbchenprobe durchführen!