Das Osterbrot hat eine lange Tradition in unserer Kultur und ist für viele an den Feiertagen nicht wegzudenken. Dabei kommt der Brauch eigentlich aus der Fastenzeit, die traditionell vor dem Osterfest abgehalten wurde. Als Belohnung gab es nach 40 Tagen Verzicht ein meist süßes Osterbrot aus Hefeteig und Trockenfrüchten. Besonders fein und saftig wird das Brot in der Römertopf Pane Form. Als kleines Extra gibt es zum Schluss noch eine fruchtige Glasur aus Aprikosenmarmelade.