Traditionelle authentische Tonkotsu Ramen sind wirklich kein Fast Food. Die Brühe kocht für viele Stunden vor sich hin und auch das Chashu benötigt seine Zeit.
Die Grundzutaten für eine Paella sind Reis, Safran und gutes Olivenöl bilden die Basis einer guten Paella.
Bei diesem Rezept für Grünkohl behält er durch die kurze Garzeit im Römertopf nicht nur mehr Vitamine, sondern auch noch Biss.
Im Norden ist der Steckrübeneintopf ein „Muss“ in der kalten Jahreszeit. Dabei wird der deftige Eintopf oft mit einer norddeutscher Mett- oder Kohlwurst zubereitet.
Mit süßlicher Sojamarinade, Sake und Mirin verbindet dieses vom japanischen Gyudon inspirierte Gericht allerlei asiatische Geschmäcker zu einem zarten Rindfleischtopf.
Ein aromatisches Ofen Risotto mit Pfifferlingen aus dem Römertopf als Onepot-Variante, bei der man nicht die ganze Garzeit umrühren muss.
Der vegetarische Hirsetopf mit frischem Sommergemüse wird nicht vorgegart, sondern kann direkt im Römertopf zubereitet werden (One Pot).
Dieses Curry ist ein veganes Curry, kann aber durch den Austausch von Tofu zum Beispiel mit Hähnchenbrust nach Belieben umgeändert werden.
Der Schmortopf eignet sich nicht nur für Schmorgerichte. Man kann auch wunderbar Suppen oder Eintöpfe darin zubereiten. Wie zum Beispiel diese frische Bohnensuppe.
Weil man gar nicht genug abwechslungsreiche Spargelrezepte haben kann, zeigen wir wie einfach und lecker ein Spargelragout im Römertopf sein kann, hier gibt es das volle Spargelaroma gleich in doppelter Form.
Mehr als einige einfache ingredients braucht es zu diesem Irish Stew gar nicht. Durch das lange Schmoren wird das Rindfleisch unglaublich zart und die Aromen der einzelnen ingredients verbinden sich zu einem würzigen Eintopf!
Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker und besonders beliebt, wenn sich Besuch angekündigt hat. Die Suppe kann man wunderbar vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag oftmals noch besser.
Mit unseren Eintopfrezepten für den Römertopf gelingen Ragout, Cassoulet, Gulasch sowie viele weitere Eintopfideen zuverlässig und ohne großen Aufwand. Auch Eintopf-Neulinge finden mit Hilfe der ausführlichen Anleitungen schnell Zugang zu dieser vielfältigen, gesunden Genusswelt. Das schmackhafte Geheimnis von Eintöpfen liegt darin, Fleisch, Fisch sowie Gemüse stundenlang in Brühe oder Bratensoße auf dem Herd oder über einer Feuerstelle köcheln zu lassen. Diese schonende Form der Zubereitung erhält Nährstoffe sowie Vitamine und verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis – Aromen erwachen zu völlig neuen Formen!
Je nach Saison und Anlass kommt eine andere köstliche Zutat unter die Kochhaube. Eintöpfe mit Spargel erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Für Spargelaroma im Doppelpack wirf gerne mal einen Blick auf unser Spargelragout im Römertopf. Möhren, Kartoffeln oder Chilischoten machen sich hingegen zu jeder Jahreszeit ausgezeichnet.
Zusätzlich zu den klassischen Eintopfrezepten findest du auch viele einfache vegetarische oder sogar internationale Kochideen. Was hältst du zum Beispiel von einem veganen Auberginen Curry aus dem Römertopf oder bevorzugst du ein leckeres Ofenrisotto mit Pfifferlingen?