Wer zu einem klassischen Marmorkuchen nicht „nein“ sagen kann, der wird von diesem köstlichen Mohn-Marmorkranz überzeugt sein. Sehr locker, nicht zu süß und mit feinem Mohnaroma ist der Kuchen in nur wenigen Minuten im Ofen.
Der Teig der Babka sollte schön zart und weich sein, nicht trocken und die Füllung sollte den Hefeteig nicht überdecken sondern ihn mit etwas Süße und Zimt hervorheben.
Lockerer Schoko Nuss Kuchen aus der Kastenform mit festlicher Dekoration aus zarter Ganache und knusprigen Nougatkugeln.
Es gibt vermutlich kaum ein Plätzchen, was so weihnachtlich aussieht wie der Zimtstern! Und wenn dann der Kuchen im Ofen ist und die gesamte Wohnung nach der warmen nussig zimtigen Mischung duftet, riecht man die Adventszeit auch!
Der Klassiker Donauwelle in etwas abgewandelter Form mit fruchtigen Himbeeren und knackiger weißer Schokoladenglasur. Einfach gemachter Sonntagskuchen aus dem Römertopf!
Dieser feine Gugel mit irischem Sahnelikör und Kaffee-Marmorierung schmeckt nicht nur fantastisch, nein, nach dem Backen wird auch die gesamte Wohnung von einem Duft von Baileys eingehüllt!
Bei diesem Rezept für einen saftigen Nusszopf mit Zuckerglasur wird unsere Kuchenform “Torta” verwendet.
Dieser leckere Quark Gugelhupf mit Blaubeeren und Brombeerglasur darf auf keiner Kaffeetafel fehlen und ist schnell gemacht.
Wie könnte man den Herbst besser begehen als mit einem Kürbiskuchen? Vor allem, wenn man diesen dann anschneidet und er so ein spannendes Muster enthüllt!
Was gibt es schöneres am Nachmittag als Kaffee und Kuchen? Da darf dieser Blaubeer Gugelhupf mit Käsekuchen Füllung aus dem Römertopf nicht fehlen
Ein Zitronenkuchen bringt die Sonne direkt ins Haus. Zum feinen Aroma der Zitronen passt hervorragend ein Zuckerguss oder ein Guss aus dunkler Schokolade.
Saftiger geht es einfach nicht. Karottenkuchen hat nicht nur in der Osterzeit seine Saison. In Verbindung mit Mandeln hat man das Gefühl auf Marzipan zu beißen.