Gibt es einen Kuchen, der sich mehr nach Sommer anfühlt als ein frischer Zitronenkuchen? Ja! Limoncello Gugelhupf.
Elsässer Flammkuchen ist nicht schwer zu machen. Mit dem Römertopf Backstein wird der Boden knusprig, als käme er aus dem Steinofen.
Dieses Mehrkornbrot wird mit Sauerteig zubereitet. Außerdem wird der neue Brotbacktopf von Römertopf verwendet.
Wer liebt nicht einen unglaublich samtig fluffigen Hefekranz? Insbesondere wenn er mit so einer dekadenten Füllung daherkommt.
Dieses Nuss Roggenbrot wird mit Dinkelmehl und einem Teil Roggenvollkornmehl zubereitet. Auch sind Walnüsse und Haselnusskerne verarbeitet, die dem Brot etwas Biss verleihen.
Rübli Gugelhupf mit Käsekuchenfüllung, einfach eine perfekte Kombination! Super saftig und aromatisch, mit vielen Gewürzen und Nüssen.
Dieser Pizzateig mit Hefe hat eine Vorlaufzeit von etwa 24 Stunden.Die längere Gärung reduziert den Hefegeschmack und er wird fluffig.
Kein Kneten, keine Wartezeit, sondern nur ein paar Zutaten zusammenrühren, in den Römertopf geben und schon wandert das Ganze in den Ofen. Dabei können die Saaten, sowie die Mehlsorten beliebig variiert werden.
Dieser saftige Gugelhupf ist perfekt für den Frühling. Die feine Matcha Note mit ihrem kräftigen Geschmack nach Grünem Tee wird hervorragend ergänzt von einem Hauch Zitrone.
Kümmel ist nicht jedermanns Sache aber zu einem deftigen Abendbrot passt dieses Brot mit Sauerteig und Kümmel ganz hervorragend.
Das Osterbrot hat eine lange Tradition in unserer Kultur. Dabei kommt der Brauch eigentlich aus der Fastenzeit, die traditionell vor dem Osterfest abgehalten wurde.
Backen wie bei Oma! Im Römertopf gelingen nicht nur hippe, inspirierende Kuchenkreationen, er eignet sich auch erstklassig für die „guten alten“ Brot- und Backrezepte. Die hochwertigen Tontöpfe nehmen Flüssigkeit hervorragend auf, speichern sie und geben sie während des Backens wieder ab. Das verhindert, dass der Teig im Ofen austrocknet und sorgt für ein außergewöhnlich saftiges Endergebnis. Ideal für Kuchenrezepte jeder Art – Apfelkuchen, Schokoladenkuchen, Käsekuchen oder Blechkuchen sind gerade einmal der Anfang. Mit frischen Früchten backt es sich besonders exquisit und Käse oder Joghurt verleihen deinen kulinarischen Kunstwerken das gewisse Etwas. Selbstverständlich gelingen auch ausgefallene Brote in den unterschiedlichen Backformen der Römerwelt zuverlässig. Das luftige Innere wird von einer knusprigen Kruste gekrönt – für solch ein Frühstücksbrot steht man doch gleich lieber auf!
Beim Stöbern durch die kreative Backrezept-Welt findest du ofenfrische Inspiration für jeden Anlass. Unsere Rezeptideen reichen von Klassikern über saisonale Leckerbissen bis hin zu herzhaftem Gebäck! Unsere Rezepte sind einfach nachzubacken – wie gemacht für einen gemütlichen Backsonntag mit der ganzen Familie oder wenn die nächste große Feier ansteht!
Mit den richtigen Tipps und Tricks wird jeder Teig zur Gaumenfreude!