Was macht man mit super reifen Bananen? Genau, man backt daraus Bananenbrot. Perfekt für unterwegs oder auch eine leckerer Kuchen zum Kaffee.
Backen
Der Römertopf eignet sich hervorragend zum Backen. Entweder um Brot zu backen oder auch süße Kuchen in den speziellen Kuchenformen.
Lasst euch inspirieren.
French Toast Auflauf mit Brioche und Rhabarber
0 KommentareDas amerikanische Gericht „French Toast“ ist hier unter dem Begriff „armer Ritter“ bekannt. Einfacher und ebenso lecker ist ein Auflauf.
Apfel Gugelhupf mit Amarettini
0 KommentareSo ein saftiger Apfel Gugelhupf passt doch eigentlich immer, oder? Insbesondere wenn sich dann noch der zarte Duft von Mandellikör und Amarettini dazugesellt.
Marmorkranz mit Mohn
0 KommentareWer zu einem klassischen Marmorkuchen nicht „nein“ sagen kann, der wird von diesem köstlichen Mohn-Marmorkranz überzeugt sein. Sehr locker, nicht zu süß und mit feinem Mohnaroma ist der Kuchen in nur wenigen Minuten im Ofen.
Zimt Babka aus dem Römertopf
0 KommentareDer Teig der Babka sollte schön zart und weich sein, nicht trocken und die Füllung sollte den Hefeteig nicht überdecken sondern ihn mit etwas Süße und Zimt hervorheben.
Olivenbrot Fladen aus dem Römertopf
0 KommentareWarmes Olivenbrot – da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen und schickt einen gedanklich direkt in den Süden. Mit wenigen Zutaten erhält man ein fluffiges, aromatisches Fladenbrot.